Ist FRESCO Futter für Allergikerhunde geeignet und wenn ja, welche Sorten?
Ja, FRESCO Futter ist auch für Allergikerhunde sehr gut geeignet. Durch die klare Deklaration aller Inhaltsstoffe, den Verzicht auf künstliche Zusätze und die Verwendung nur einer Proteinquelle (Monoprotein) pro Sorte, lassen sich viele Unverträglichkeiten vermeiden. Oft gut geeignet für sensible Hunde sind Sorten wie z. B. Pferd, Kaninchen oder Strauß, da diese als hypoallergen gelten. Egal ob Trockenbarf, Nassbarf oder Frischbarf, FRESCO bietet in allen Linien passende Varianten für Allergikerhunde an.
Wie hoch ist der Fleischanteil im Vergleich zu anderen Marken wirklich?
FRESCO setzt bewusst auf einen hohen Fleischanteil, je nach Produkt liegt dieser bei rund 56-90%. Dabei wird ausschließlich hochwertiges Muskelfleisch, Innereien und fleischigen Knochen verwendet, keine Fleischmehle oder tierische Nebenerzeugnisse. Im Vergleich zu vielen anderen Marken, bei denen der tatsächliche Fleischanteil oft deutlich niedriger ausfällt oder unklar deklariert ist, punktet FRESCO mit voller Transparenz und ehrlicher Qualität. So weißt du genau, was im Napf deines Hundes landet.
Wie schnell sollte ich das Futter nach dem Öffnen verbrauchen?
Nach dem Öffnen sollte FRESCO Futter, ja nach Variante, innerhalb weniger Tage aufgebraucht werden.
- Nassbarf aus der Dose sollte im Kühlschrank gelagert und innerhalb von 2-3 Tagen verbraucht werden.
- Trockenbarf ist deutlich länger haltbar, gut verschlossen und trocken gelagert, bleibt es auch nach dem Öffnen mehrere Wochen frisch.
- Frischbarf hält sich gekühlt etwa 5-7 Tage, da es durch das HPP-Verfahren keimfrei gemacht wurde.
Wichtig: Immer auf Geruch, Konsistenz und Lagerung achten, um die Qualität zu erhalten.